 |
 |
Die Naturgeburtstage richten
sich an Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahre und dauern ca. 3 Stunden.
|
 |
 |
 |
 |
 |
Um eine optimale Betreuung
der Kinder zu gewährleisten ist die Anzahl auf 8 Kinder
beschränkt. Für größere Veranstaltungen
bitte ich um direkte Anfrage. Die Eltern des Geburtstagskindes
sind bei der Feier gerne willkommen. |
 |
 |
 |
 |
 |
Der Naturgeburtstag kann
mit wetterangepasster Kleidung zu jeder Jahreszeit stattfinden
(festes Schuhwerk, Regenschutz, Sonnen-, Zeckenschutz, Kopfbedeckung). |
 |
 |
 |
 |
 |
Honorar 120,- EUR bis zu 8
Kinder. Die Preise sind ab 01.01.2016 gültig. Preislisten vor diesem
Termin verlieren ihre Gültigkeit. Gemäß
§ 19 Umsatzsteuergesetzes wird keine Umsatzsteuer erhoben, die
angegebenen Preise sind Endpreise. |
 |
 |
 |
 |
 |
Der Veranstaltungsort ist in "Bienenhausen" bei Epfach (Landkreis Landsberg). Anfahrtsbeschreibung auf Anfrage. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
Vorschläge für Geburtstagsthemen: |
 |
 |
 |
|
|
"Indianer": Feuerfeder und Bärenherz: Wir tauchen ein Stück weit ein in das naturverbundene Leben der Indianer. Tierspuren finden und lernen diese zu erkennen , ein Schutzamulett herstellen und viele Spiele, die auf spannende Weise unsere Wahrnehmung für die Natur verbessern können, sind ein Teil der Feier im Wald. |
 |
 |
 |
|
|
Kräuterzauber: Als Kräuterhexen und Zauberer streifen wir über Wiesen und werden unsere heimischen Wildkräuter kennen lernen und sammeln. Um die magischen Brennesselchips und Stockbrot backen zu können werden wir ein Lagerfeuer machen und im Zauberkreis essen.Dazu essen wir selbst gemachten Kräuterquark. |
 |
 |
 |
|
|
Feuer machen wie in der Steinzeit: Weißt Du wie man ein Feuer ohne Streichholz und Feuerzeug macht und wie schmeckt eigentlich eine Lagerfeuerpizza ? Dazu gibt es viel Wissenswertes über das Feuer und ich zeige euch einen achtsamen Umgang mit diesem Naturelement. Naturspiele ergänzen den ,,feurigen" Geburtstag.
|
 |
 |
 |
|
|
Glut brennen und Schnitzen (ab 9 Jahren): Du lernst wie man aus einem Stück Holz mit der Technik des Glutbrennens und Schnitzens eine Schale oder Löffel herstellt. Bitte lange Hosen und geschlossene Schuhe tragen! Mit Ausdauer und Feuereifer schaffst du es an diesem Tag deine Schale mit nach Hause zu nehmen. |
 |
 |
 |
|
|
Naturkosmetik: Die Kinder lernen verschiedene Heilkräuter und ihre Verwendung kennen. Wenn wir das Kräuterreich erkundet haben stellen wir nach Auswahl eine ,,Notfallsalbe" oder Lippenpflegestift her, die die Kinder mit nach Hause nehmen können. |
 |
 |
 |
|
|
Spurensuche: Zu welchem Vogel gehören diese Federn und welches Tier hat den Fichtenzapfen abgenagt? Als Naturdetektive gehen wir auf Entdeckungstour und lösen unseren spannenden Waldkrimi. |
 |
 |
 |
|
|
Nachterleben: Für die ganze Familie, mit Freunden oder als Geburtstagsfeier.
Ein Abend am Feuer mit selbstgemachtem Stockbrot und Schokobananen vom Lagerfeuer. Neben dem Aufwärmen am Feuer wird euch eine Lichterreise durch den abendlichen Wald begleiten. Das Spechtspiel und die Seilkarawane runden das Nachterleben ab. |
 |
 |
 |
|
|
Landart ( Natur und Kunst): Gestalte Deinen Kobold, Elfe oder andere Bewohner des Waldes an Deinem Lieblingsbaum aus Lehm und baue kleine Kunstwerke z.B. Mandalas aus Naturmaterialien. |
 |
 |
 |
|
|
Musikzauber: Wir entdecken gemeinsam im Wald was so klappert, raschelt, klingt und schallt. Singen Naturlieder und begleiten uns auf selbst gestalteten Naturinstrumenten (z. B. Klangstein, Klanghölzer). |